Posts Tagged 'Nachhaltiger Konsum'

Einkaufsführer „Der Nachhaltige Warenkorb“ neu aufgelegt

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung gibt einen Einkaufsführer zum nachhaltig Konsumieren heraus, unter dem Namen „Der Nachhaltige Warenkorb. Einfach besser einkaufen“. Die Broschüre ist online verfügbar und auch kostenlos als Papierversion zu bestellen. Sie gibt nicht nur Tipps, auf was beim täglichen Einkauf zu achten ist, sondern z.B. auch Hinweise zum Nachhaltigen Reisen, der besten Kühlschrank- oder Waschtemperatur oder auch einen Wegweiser durch den Dschungel der Siegel. Und ist für Einsteiger aber auch „Fortgeschrittene“ ein hilfreicher Wegbegleiter. Die Broschüre wurde gerade neu aufgelegt.

Neues Magazin über Soziale Wirtschaft

Letzte Woche lag die erste Ausgabe des enorm-Magazins im Briefkasten, untertitelt mit „Wirtschaft für den Menschen“. Sozusagen eine soziale brandeins. Mir gefällt das erste Heft. Der Schwerpunkt berichtet über spannende und mutmachende Beispiele von social entrepreneurs. Die als  „soziales Projekt“ betitelte  „Fabrik der Zukunft“ von OTTO wird vorgestellt, es gibt praktische Informationen über Unternehmensformen für soziale Existenzgründer.
Für Stuttgarter besonders interessant ist der Bericht über das Pilot Projekt der Breuninger Stiftung, eine Art Feldversuch zum Grundeinkommen, der unter anderem in Stuttgart gestartet werden soll.
Hoffentlich kann dieses Magazin über immer mehr Beispiele sozial wirtschaftender Unternehmen berichten!

Studie: Nachhaltigkeit als neuer Lebensstil

Germanwatch und die Heinrich-Böll-Stiftung stellen den „Bericht Zur Lage der Welt 2010“ vor, herausgegeben vom Worldwatch Institute.
Die Studie sagt, dass wenn alle so leben würden wie wir, unsere Erde nur für rund 2,1 Milliarden Menschen reichen würde. Das ist gerade mal 30% der Weltbevölkerung!
Der Bericht zeigt laut Beschreibung einige Beispiele auf, wie wir anfangen können, das Problem zu lösen.
Zum Beispiel über Umstellung der Ernährung, umweltfreundliche Produkte und Förderung des Fairen Handels.
Denn „Wir brauchen – eine neue Kultur der Nachhaltigkeit. Im Beruf. In der Schule. In unserem alltäglichen Leben. “
Klingt nach einem absolut zu lesendem Buch!

The Story of Stuff

In diesem Video werden von Annie Leonard (The Story of Stuff Projekt) die Wechselwirkungen unserer Konsum- und Produktionskultur sehr anschaulich, grafisch ansprechend und auf einfache Weise (wenn auch auf amerikanisch) erklärt.

Mir gefällt es, auch wenn es für viele nichts Neues sein mag, so war es für mich doch mal wieder eine Erinnerung, warum anderes Wirtschaften und anderes Konsumieren so Not tut.

Auf dem gleichen Kanal bzw. der Internetseite des Projekts ist auch ein interessanter Kommentar zum Emmissionshandel zu finden.


Blogarchiv

Blogkategorien

copino Weltwinkel