Posts Tagged 'Artikel'

Chemische Schwergewichte

Eigentlich wissen wir es ja, aber es ist doch immer wieder erschreckend: laut einem Artikel in der taz können in 1kg konventionellem Baumwoll-T-Shirt bis zu 6kg Chemie stecken. Und bei Jeans, Fleece oder Viskose sähe es nicht besser aus. Das habe eine Studie der schwedischen Chemiebehörde nachgewiesen. Dass fast alle der verwendeten Chemikalien eine toxische Wirkung auf die Umwelt haben, lässt sich denken, auch wenn nur bei einem kleinen Teil besonders negative Auswirkungen auf den Menschen nachgewiesen sind. Das ruft mal wieder ins Gedächtnis, warum öko-faire Kleidung sowohl für die Textilarbeiterinnen, die Umwelt und die Gesundheit der Anziehenden Sinn macht.

Neues Magazin über Soziale Wirtschaft

Letzte Woche lag die erste Ausgabe des enorm-Magazins im Briefkasten, untertitelt mit „Wirtschaft für den Menschen“. Sozusagen eine soziale brandeins. Mir gefällt das erste Heft. Der Schwerpunkt berichtet über spannende und mutmachende Beispiele von social entrepreneurs. Die als  „soziales Projekt“ betitelte  „Fabrik der Zukunft“ von OTTO wird vorgestellt, es gibt praktische Informationen über Unternehmensformen für soziale Existenzgründer.
Für Stuttgarter besonders interessant ist der Bericht über das Pilot Projekt der Breuninger Stiftung, eine Art Feldversuch zum Grundeinkommen, der unter anderem in Stuttgart gestartet werden soll.
Hoffentlich kann dieses Magazin über immer mehr Beispiele sozial wirtschaftender Unternehmen berichten!

Studie: Nachhaltigkeit als neuer Lebensstil

Germanwatch und die Heinrich-Böll-Stiftung stellen den „Bericht Zur Lage der Welt 2010“ vor, herausgegeben vom Worldwatch Institute.
Die Studie sagt, dass wenn alle so leben würden wie wir, unsere Erde nur für rund 2,1 Milliarden Menschen reichen würde. Das ist gerade mal 30% der Weltbevölkerung!
Der Bericht zeigt laut Beschreibung einige Beispiele auf, wie wir anfangen können, das Problem zu lösen.
Zum Beispiel über Umstellung der Ernährung, umweltfreundliche Produkte und Förderung des Fairen Handels.
Denn „Wir brauchen – eine neue Kultur der Nachhaltigkeit. Im Beruf. In der Schule. In unserem alltäglichen Leben. “
Klingt nach einem absolut zu lesendem Buch!

copino in contraste

In der aktuellen Januarausgabe der contraste, der Monatszeitung für Selbstorganisation, erschien ein Artikel über copino. Zu finden in unserem Pressespiegel.

copino in der Presse

Wir freuen uns, dass immer wieder über copino berichtet wird.
Die aktuellen Artikel sind hier zu finden.


Blogarchiv

Blogkategorien

copino Weltwinkel