Posts Tagged 'Aktuelles'

Veranstaltungsankündigung für September: Genuss mit Zukunft

Logo faire Woche

Im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche veranstaltet copino zusammen mit dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. und der Kontaktstelle für Umwelt & Entwicklung einen Informations- und Diskussionsabend zum Thema

„bio.regio.fair schmeckt mir – Genuss mit Zukunft“.

Die Veranstaltung findet statt am

15.09.2010 um 18.00h
im Haus der katholischen Kirche, Königstraße 7 in Stuttgart

Eine Leitfrage des Abends: Wie können bio.regio.faire Produkte in Gastronomie und Hotelgewerbe sowie Großverbrauch und Kantinen durch ihre hohe Qualität punkten und an Attraktivität gewinnen? Und wie aufgeschlossen ist die Branche bio.regio.fairen Produkten gegenüber? Weiterlesen ‚Veranstaltungsankündigung für September: Genuss mit Zukunft‘

Unsere Studie liegt vor: Rundum Gut?

Wir freuen uns, dass die Studie „Rundum Gut? Überblick und Bewertung der Zertifizierung von Sozialstandards, fairen Handelspraktiken und Regionalität im Biohandel und im fairen Handel“ nun vorliegt.

Hintergrund der Studie war der Wunsch, die relativ junge Bewegung im Biohandel und im fairen Handel besser zu verstehen, den Stand der Neuentwicklungen zu eruieren und Einschätzungen von Experten im Feld einzuholen, um auf dieser Basis Vorschläge für die Weiterentwicklung der Bewegung zu machen. Zusätzlich macht die Studie auch konkrete Vorschläge für eine glaubwürdigen Umgang mit bio-regio-fair für die Arbeit von copino. Sie wird auch dazu dienen, festzulegen, mit welchen Standards copino in welcher Kombination arbeiten wird.

Als einer der Pioniere bei der Weiterentwicklung der Integration von Bio, Regionalität und fairem Handel, von Sozialstandards & fairen Handelsbedingungen für die gesamte Handelskette auf der ganzen Welt – incl. dem Norden – war es copino wichtig, nicht mit einem Alleingang vorzupreschen, sondern mit der Studie eine Grundlage für fundierte Diskussionen und Entscheidungen zu legen. Ziel ist, das Thema gemeinsam mit anderen Akteuren deutschland- und weltweit voranzubringen.

Weiterlesen ‚Unsere Studie liegt vor: Rundum Gut?‘

Chemische Schwergewichte

Eigentlich wissen wir es ja, aber es ist doch immer wieder erschreckend: laut einem Artikel in der taz können in 1kg konventionellem Baumwoll-T-Shirt bis zu 6kg Chemie stecken. Und bei Jeans, Fleece oder Viskose sähe es nicht besser aus. Das habe eine Studie der schwedischen Chemiebehörde nachgewiesen. Dass fast alle der verwendeten Chemikalien eine toxische Wirkung auf die Umwelt haben, lässt sich denken, auch wenn nur bei einem kleinen Teil besonders negative Auswirkungen auf den Menschen nachgewiesen sind. Das ruft mal wieder ins Gedächtnis, warum öko-faire Kleidung sowohl für die Textilarbeiterinnen, die Umwelt und die Gesundheit der Anziehenden Sinn macht.

Neues Magazin über Soziale Wirtschaft

Letzte Woche lag die erste Ausgabe des enorm-Magazins im Briefkasten, untertitelt mit „Wirtschaft für den Menschen“. Sozusagen eine soziale brandeins. Mir gefällt das erste Heft. Der Schwerpunkt berichtet über spannende und mutmachende Beispiele von social entrepreneurs. Die als  „soziales Projekt“ betitelte  „Fabrik der Zukunft“ von OTTO wird vorgestellt, es gibt praktische Informationen über Unternehmensformen für soziale Existenzgründer.
Für Stuttgarter besonders interessant ist der Bericht über das Pilot Projekt der Breuninger Stiftung, eine Art Feldversuch zum Grundeinkommen, der unter anderem in Stuttgart gestartet werden soll.
Hoffentlich kann dieses Magazin über immer mehr Beispiele sozial wirtschaftender Unternehmen berichten!

Studie: Nachhaltigkeit als neuer Lebensstil

Germanwatch und die Heinrich-Böll-Stiftung stellen den „Bericht Zur Lage der Welt 2010“ vor, herausgegeben vom Worldwatch Institute.
Die Studie sagt, dass wenn alle so leben würden wie wir, unsere Erde nur für rund 2,1 Milliarden Menschen reichen würde. Das ist gerade mal 30% der Weltbevölkerung!
Der Bericht zeigt laut Beschreibung einige Beispiele auf, wie wir anfangen können, das Problem zu lösen.
Zum Beispiel über Umstellung der Ernährung, umweltfreundliche Produkte und Förderung des Fairen Handels.
Denn „Wir brauchen – eine neue Kultur der Nachhaltigkeit. Im Beruf. In der Schule. In unserem alltäglichen Leben. “
Klingt nach einem absolut zu lesendem Buch!

copino in contraste

In der aktuellen Januarausgabe der contraste, der Monatszeitung für Selbstorganisation, erschien ein Artikel über copino. Zu finden in unserem Pressespiegel.

5. Stuttgart Open Fair 2010

SOFa Banner

Vom Freitag 29.Januar bis Sonntag, 31. Januar 2010 findet die 5. Stuttgarter Open Fair (SOFa) mit dem Motto „Von alten Krisen zu neuen Wegen“ statt. Auf dem Festival stellen sich Menschen und Initiativen vor, die sich hier und weltweit für Umwelt, Frieden, Menschenrechte, soziales und faires Miteinander, für echte Demokratie und eine Wirtschaft im Dienste Aller einsetzen. Es gibt dazu verschiedenste spannende Programmpunkte auf dem Schlossplatz, im Forum 3 und im Laboratorium.
Und copino ist mit dabei: am Samstag, 30. Januar stellen wir copino auf dem WeltSTATTMarkt mit vielen anderen Initiativen von 10:00 bis 19:00 auf dem Schlossplatz vor.
Außerdem sind wir beim Vorprogramm am Donnerstag, 21. Januar im Haus der Wirtschaft um 19:00, bevor auf dem Podium über „Zukunft des Kapitalismus – Möglichkeiten solidarischen Wirtschaftens vor Ort“ diskutiert wird.

Wir freuen uns auf spannende Tage.

copino in der Presse

Wir freuen uns, dass immer wieder über copino berichtet wird.
Die aktuellen Artikel sind hier zu finden.


Blogarchiv

Blogkategorien

copino Weltwinkel