Archive for the 'Uncategorized' Category

Nachhaltigkeits-Spaziergänge Website online!

Das Projekt „bio-regio-faire Nachhaltigkeits-Spaziergänge“ des copino eV hat eine eigene Internetseite. Unter www.nachhaltigkeits-spaziergaenge.de finden Sie weitere Informationen über die Rundgänge, die Sie als Gruppe buchen können.

flyer spaziergängeFlyer copino Nachhaltigkeits-Spaziergänge.PDF

 

Aktionstag „Im Fadenkreuz“ am 12.10. – Hintergründe der Bekleidungsindustrie & Handlungsalternativen

copino veranstaltet einen großen Aktionstag zu nachhaltigen Textilien in Zusammenarbeit mit der Ökostation der vhs Stuttgart, der Kampagne für saubere Kleidung, der roten Zora, der aktion hoffnung sowie gefördert vom Dachverband der Volkshochschulen, dem ZEB (bzw. EED/Brot für die Welt). Das hochklassige Programm findet ihr im folgenden Flyer (Download als PDF: 12-10-2013_FlyerAktionstag_vhs)

flyer vorne

flyer hinten

Copino erleben: am 24.9. Mangos und Wälder: Lebensgrundlagen auf den Philippinen

dscn0119_kl

Father Shay Cullen kommt am Dienstag, den 24.9. mit auf einen Nachhaltigkeits-Spaziergang durch Stuttgart-West. Am Abend werden bei copino sein Projekt PREDA – Mangos für Kinderrechte und das Projekt Life-Giving-Forest vorgestellt

fw2013_logo_weiss_gross

Im Rahmen der fairen Woche 2013 besucht Father Shay Cullen Stuttgart. Er wird als Gast bei einem „bio-regio-fairen Nachhaltigkeits-Spaziergang“ vom copino eV dabei sein. Dabei erkunden wir gemeinsam die nachhaltige Konsumlandschaft von Stuttgart-West. Ähnliche Rundgänge aus dem von der BW Stiftung und Brot für die Welt / EED geförderten Projekt können von Gruppen auch gebucht werden. Der Rundgang beginnt um 13:30 und endet um 16:30. Wir bitten um Anmeldung unter verein@copino.de.

flyer spaziergänge

Im Anschluss lädt copino ab 18:00 zu einer Abendveranstaltung rund um Mangos und Projekte auf den Philippinen.

Zunächst berichtet Silvia Hämmerle vom Projekt „Life Giving Forest“. Bei diesem werden integrative Kooperativen mit Menschen mit Behinderung unterstützt, die über eine nachhaltige Aufforstung des Regenwalds, Holzrohstoffgewinnung und Umweltbildung eine wirkliche Lebensgrundlage bieten.

LGF_Logo_10cm Kopie

Shay Cullen stellt das seit 1974 bestehende Projekt PREDA vor. Unter dem Motto „Mangos für Kinderrechte“ setzt er sich für den Schutz von Kindern vor Miss-brauch, Gefängnis und Ausnutzung ein. Am bekanntesten sind die Produkte aus Mangos, die von Kleinbauern und Genossenschaften angebaut werden. Man ermöglicht den Familien ein Einkommen und sorgt somit dafür, dass die Kinder gar nicht erst auf die Straße kommen.

mangos für kinderrechte

Es werden „Probiererle“ und Außergewöhnliches aus und mit Mangos gereicht und philippinische Musik umrahmt das Programm. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wann: Dienstag 24.9.2013

13:30 – 16:30 Uhr Spaziergang

ab 18 Uhr – Beginn der Veranstaltung

19:15 Uhr – Vortrag von Silvia Hämmerle über Life Giving Forest eV

20:00 Uhr – Vortrag von Shay Cullen über PREDA

Wo: Beginn und Ende im copino Laden, Gutenbergstr. 70

Am Mittwoch, den 25. finden weitere Veranstaltungen mit Shay Cullen in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe des FairtradeTown-Stadtbezirks Stuttgart-Süd in der Schickhardt-Realschule, dem Generationenhaus Heslach und auf dem Marienplatz statt.

Dieser Veranstaltungshinweis als PDF: Copino erleben_mangos und wälder

Streifzug trifft Spaziergang

[dieser Veranstaltungshinweis als PDF]

historisch und bio-regio-fair vom Süden in

den Westen mit Werner Buthge und copino

tibi142fTIBI128-f

Dr. Werner Buthge ist Historiker und Autor im Stuttgarter Schmetterling Verlag (www.schmetterling-verlag.de). Er führt seit Jahren durch verschiedene Stadtviertel, wobei er vor allem auf geschichtliche und bauliche Besonderheiten eingeht. Die beiden Bücher „Vom Feuersee zum Birkenkopf“ über den Westen und „Von der Zahnradbahn zur Seilbahn“ über den Süden sind überaus beliebt.

buthge_53

In einer Sonderführung geht er speziell auf die Themen Textilien und Lebensmittel ein und schlägt so den Bogen zu den „bio-regio-fairen Nachhaltigkeits-Spaziergängen“ vom copino eV. Los geht’s in Stuttgart-Süd am Marienplatz, ein offenes und gemütliches Ende erwartet die Teilnehmenden im copino-Laden bei fairem Kaffee und frischem Kuchen gegen Spende (von Bio-Lunch).

Wann: . 7. September 14:00

Wo: Treffpunkt Marienplatz Stuttgart-Süd,

Ende bei copino, Stuttgart-West

 

Um alles besser organisieren zu können bitten

wir Sie um Anmeldung: verein@copino.de

Copino mit Plattsalat auf dem LAB-Festival

040828_023_LabFestival23 von 23. bis 25.8. findet dieses Jahr das 32. LAB-Festival statt, auf dem Berger Festplatz bei den Berger Sprudlern im Unteren Schlossgarten (Nähe Mineralbäder) und Copino wird zusammen mit Plattsalat einen Stand machen… weitere info in diesem PDF Copino erleben_lab fest.

copino Termine im Herbst

Es wird ein heißer Spätsommer und Frühherbst dieses Jahr für copino und die Idee „bio-regio-fair“…

24./25. August: Stand auf dem LAB-Festival

7. September: historischer Streifzug mit Werner Buthge

24./25. September: Father Shay Cullen ist zu Gast bei Copino und bei Veranstaltungen für den FairTradeBezirk Stuttgart Süd

2. Oktober: FairTradeTown Stuttgart

12. Oktober: Aktionstag „Im Fadenkreuz“ – Hintergründe der Bekleidungsindustrie und Handlungsalternativen

wer sich engagieren mag, kann sich gerne unter verein@copino.de melden…

Abend der Sinne am Freitag, den 28.6.2013

Lernen Sie unser Geschäft einmal von einer anderen Seite kennen! Lasst uns gemeinsam einen schönen und unvergesslichen Abend verbringen bei einem Abend der Sinne mit Petra Schadt und Ralf Dietrich:

märchen 1

In den Zeiten als das Wünschen noch geholfen hat“.

märchen 2

Lassen Sie sich entführen in die zauberhafte Welt der Märchen und vergessen Sie für einen Augenblick den Alltag.

märchen 3

Ich nehme Sie mit auf eine Reise, um Abenteuer zu erleben, klugen Frauen und Zauberern begegnen und vielleicht etwas zu entdecken, tief, in der eigenen Seele: das Glück.

So breite ich einen Teppich zwischen Himmel und Erde, webe die Märchen hinein und lade Sie ein mir zu folgen…..

Petra Schadt

klangschalen1

Der Ton und die Schwingung der Klangschalen berühren den ganzen Körper eines jeden Menschen, auch sein Innerstes – seinen Geist und seine Seele. Eine Klangmassage kann Verspannungen und Blockaden lösen. Stress kann sehr gut abgebaut werden damit Ruhe, Gelassenheit und Harmonie einkehren können.

klangschalen 2

Genießen Sie dieses wunderbare Erlebnis und bringen Sie selbst die Schalen zum Schwingen und Klingen, indem Sie diese mit einem Klöppel anschlagen oder mit einem Lederholz reiben. Tauchen Sie ein in die Welt der Klangschalen und erfahren Sie viel Wissenswertes über deren Herstellung und Wirkungsweisen.

Ralf Dietrich

copino Newsletter 2013/04 : ++ Copino EH und GH bleiben nun doch in Gutenbergstr. 70 ++

Liebe Copino Kunden und Interessierte,
in den letzten Monaten war es etwas still um Copino, denn es gab einige Veränderungen. Nun wollen wir den neuesten Stand auch über den allgemeinen Info-Verteiler weitergeben. Wir rechneten damit, zum Jahresende oder kurz danach umziehen zu müssen, doch wegen eines Eigentümerwechsels können nun doch sowohl der Laden, als auch der Großhandel weiterhin in der Gutenbergstr. 70 bleiben.
Uwe Klein, bisher als Vorstand zuständig für den Großhandel, hat sich beruflich verändert und ist als Geschäftsführer nicht mehr mit dabei. Wir danken ihm für seinen Einsatz für Copino und wünschen ihm nochmals alles Gute. Aleksander Steinecke, Vorstand seit Juli 2012, wird, bis er Verstärkung bekommt, mit Unterstützung des Aufsichtsrats die Geschäfte für die Copino eG im Einzel- und Großhandel alleine weiterführen. Für den Großhandel sucht Copino einen Kooperationspartner zur Zusammenarbeit im Bereich Außendienst. Hinweise oder Fragen bitte an Aleksander Steinecke (aleksander.steinecke@copino.de).
Um das Konzept der Verbindung von bio, regio und fair weiterzubringen und weil Copino in gewissem Umfang noch Kapazitäten bei Lager- und Verkaufsflächen hat, suchen wir Partner, die im Bereich nachhaltige Dienstleistungen oder dem Verkauf nachhaltiger Produkte tätig sind und sich vorstellen können, dies als Teil des Copino-Ladens zu tun. Bei den neuen Eigentümern kann Copino auch untervermieten, aber es sind auch andere Modelle der Zusammenarbeit denkbar. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Aleksander Steinecke.
Aus der ehemaligen ÖffAG der Copino Genossenschaft ist der Verein Copino eV hervorgegangen. Unter anderem führt er mit Förderung der BW-Stiftung das Bildungsprojekt „Bio-regio-faire Nachhaltigkeits-Spaziergänge“ durch. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze. Wer sich für ein Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung interessiert, ist herzlich willkommen sich bei Copino Veranstaltungen oder im Laden ehrenamtlich zu betätigen. Eine kurze Mail an info@copino.de genügt. Gerne rufen wir auch zurück…
Durch den personellen Engpass mussten wir unsere Öffnungszeiten etwas einschränken:

Der Einzelhandel (Laden) ist Montag bis Freitag von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.

Wiederverkäufer können im Großhandel ohne Anmeldung Montag bis Freitag von 11:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung einkaufen.

Freuen Sie sich auf neue Produkte und Erweiterungen des Sortiments in den nächsten Wochen.

Das komplette Copino Team wünscht einen schönen Frühling!

öko-faire Grüße

++ Copino auf Messe FairHandeln ++

Internationale Messe für Fair Trade und globalverantworungsvolles Handeln

kurzfristig hat sich ergeben, dass Copino auf der Messe Fair Handeln vertreten sein wird. Die wichtigste Messe für Fair Trade im Südwesten findet vom 11. bis 14. April an der Messe Stuttgart statt. Zu finden sind wir in Halle 3 an Stand 3E15.

Weitere Informationen unter www.messe-stuttgart.de/fairhandeln

Copino auf dem WeltSTATTmarkt

Copino ist auf dem SOFa WeltSTATTmarkt vertreten!

An einem kleinen Info-Stand, erfahrt ihr vor allem über das aktuelle Projekt „bio-regio-faire Nachhaltigkeits-Spaziergänge“. Um 10:30 und am Nachmittag um 15:30 findet ein verkürzter Probedurchlauf statt.

Wann waren Sie das letzte mal spazieren? Beim Spazieren tritt man heraus aus der Hetze des täglichen Lebens und kann einen anderen Blick auf seinen eigenen Alltag werfen. Bei Copino wird eine neuartige Kombination aus Stadtführung und Workshop konzipiert, die wir ab Mitte 2013 für Schüler, Aktionsgruppen, KundInnen von Weltläden und alle anderen Interessierten Gruppen anbieten. Dabei erarbeiten Teilnehmer und Stadtführer gemeinsam, wodurch das eigene alltägliche Konsumverhalten bestimmt wird und wie es die globale nachhaltige Entwicklung positiv beeinflussen kann – an Stuttgarter Beispielen. Auf dem WeltSTATTmarkt findet ein Testlauf statt, um das Format weiterzuentwickeln – es darf also kritisiert werden! Teilnahme auch spontan möglich. 
Das Projekt wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert.

Copino eV

unabhängig von der Geschäftstätigkeit des Ladens und des Großhandels hat sich 2011 der Copino e.V. als eingetragener Verein gegründet. Er ist inzwischen anerkannt gemeinnützig und hat als Zweck „die Förderung der Bildung in den Bereichen Umweltschutz, Entwicklungszusammenarbeit und VerbraucherInnenschutz.“

Plan ist es, Tätigkeiten der ehemaligen „ÖffAG“ der Genossenschaft sowie Informations- und Bildungsveranstaltungen „zur Sensibilisierung, Aufklärung und Bewusstseinsbildung“, die bisher als Teil der Arbeit des Ladens stattfanden, nun über den Verein durchzuführen und zu gestalten.

Für dieses und nächstes Jahr hat Copino e.V. bei der BW-Stiftung ein interessantes Projekt bewilligt bekommen: Unter der Bezeichnung „bio-regio-faire Nachhaltigkeits-Spaziergänge“ soll Andreas Wenzel Stadtrundgänge konzipieren, durchführen und die ÖA dafür machen. Sie wenden sich an SchülerInnen und LehrerInnen aller Schultypen, KundInnen von Welt- und Bio-Läden, Erwachsenbildungsinstitutionen und ehrenamtlich engagierte Bildungs-MultiplikatorInnen von NGO’s sowie die interessierte Öffentlichkeit. Besondere Aktionen sind z.B. mit Shay Cullen von PREDA für die Faire Woche 2013 im September geplant. Ein Probedurchlauf fand bereits beim Schülerkongress „Global Eyes“ am 11. Januar 2013 statt und wird auf dem SoFa WeltSTATTmarkt am 23.3. weiter geführt.

Weitere Aktionen, die nichts mit den Stadtrundgängen direkt zu tun haben und von einigen wenigen Aktiven bisher angedacht wurden, wären z.B. am LAB-Festival, sowie im Oktober mit ZORA in Stuttgart-Stöckach.

Wir rufen dazu auf, entweder Mitglied zu werden (auch gerne „passives“) und/oder bei einzelnen Aktionen und Veranstaltungen einfach mitzumachen. Am 4.4. machen wir nun im kleinen Rahmen eine Vereins-Mitglieder-und-(potentielle)-Neumitglieder-Versammlung. In das zur Terminfindung angelegte Doodle (http://doodle.com/abbueyrhair72adk) kann man sich auch eintragen, wenn man zwar Interesse hat, aber an dem Termin keine Zeit.

Weitere Informationen und neue Ideen, Ansätze usw. folgen in Kürze an dieser Stelle…

Der Verkauf geht weiter…

Liebe KundInnen, GenossInnen und Interessierte,

der Verkauf bei Copino geht weiter! Bis auf weiteres bleiben der Copino-Einzelhandels-Laden und der Großhandel geöffnet. Genaueres darüber, wie´s weitergeht hören Sie in Kürze.

Die Öffnungszeiten bleiben wie vor Jahresende.

Montag – Freitag 15-19 Uhr

Samstag 10-14

Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Weltläden und andere Wiederverkäufer individuelle Einkaufstermine vereinbaren.

Wir wollen auch auf eine Hausmesse für die Großhandelskunden am Freitag den 15.3. von 11-17 Uhr hinweisen.

Räumungsverkauf im Copino Einzelhandel

Der Räumungsverkauf wird bis Weihnachten fortgesetzt.

Für Weihnachtseinkäufe werden Weihnachts- und Winterartikel von EL PUENTE angeboten.
Aus personellen Gründen ändern sich die Öffnungszeiten
ab Freitag den 2. November wie folgt:
Montag – Freitag 15-19FUhr
Samstag 10-14
Ausserhalb dieser Öffnungszeiten können Weltläden und andere Wiederverkäufer
individuelle Einkaufstermine vereinbaren.

verwickelt und zugeknöpft – 23.10.

Informationsabend zu unfairen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie

(mit Maik Pflaum von der Christl. Initiative Romero)

23.10.2012 – 19:30

Bürgerzentrum S-West, Sophie-Knosp-Raum

T-Shirts für unter 5 Euro, eine Jeans für weniger als 10 Euro? Was ist uns unsere Kleidung wirklich wert? Wozu brauchen wir in Deutschland durchschnittlich 12 Kilo Klamotten pro Jahr? Großkonzerne geben sich zugeknöpft, wie sie bei solchen Verkaufspreisen noch Gewinne erzielen können.

Was auf der Strecke bleibt im harten Kampf um Anteile auf dem Weltmarkt sind vor allem die Gesundheit der Arbeiterinnen, die Arbeitsrechte und die Umwelt in den Produktionsländern.

Auf Einladung von Copino und dem DEAB (Dachverband Entwicklungspolitik Baden Württemberg) wird Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero über die unfairen Arbeitsbedingungen in den Fabriken Mittelamerikas und Asiens und die globalen Verflechtungen berichten. Er ist seit langem ein gefragter Spezialist zu diesem Thema und reist regelmäßig vor Ort, unter anderem für die „Kampagne für Saubere Kleidung“ (CCC CleanClothesCampaign).

Eine Alternative ist Kleidung aus Fairem Handel. In der Veranstaltung wird auch über Hersteller informiert, die versuchen, diesem Teufelskreis zu entkommen und zu Bedingungen zu produzieren, die sozial und ökologisch nachhaltig sind. Welche Siegel gibt es und was ist Augenwischerei? Wo gibt es unbedenkliche Kleidung und was muss ich als Verbraucher und Verbraucherin beachten?

Wann: Dienstag 23. Oktober 2012 um 19.30 Uhr

Wo: Bürgerzentrum West, Sophie-Knosp-Raum, Stuttgart-West, Bebelstr. 22

U2/U9 oder Bus 42 Schwab-/Bebelstraße

Wir bitten nach Möglichkeit um Anmeldung: info@copino.de

Stuttgart-West ist FairTrade-Town

Am vergangenen Freitag, den 21.9. bekam Stuttgart-West offiziell von TransFair eV den Titel „FairTrade-Town“ zugesprochen. Copino beteiligte sich an der Veranstaltung mit einer Modenschau

 

Zum Bloomsday gibt es jetzt auch ein Plakat

Dein Dublin im Stuttgarter Westen…

Bloomsday – Aktion, Improtheater und fairer Irish IceCoffee

James Joyce (aus wikipedia)

Copino beteiligt sich an einer interessanten literarischen Aktion im Westen!

„In seinem Roman „ULYSSES“ beschreibt JAMES JOYCE in einer bis dahin nicht gekannten Genauigkeit und Assoziationsbreite einen einzigen Tag aus dem Leben des Leopold BLOOMin Dublin. Und dies war der 16.Juni 1904. Das Buch schlug durch seine Besonderheit von Sprache, Erzählstil, Tiefenpsychologie und vielen anderen Neuerungen wie ein Komet in die Weltliteratur ein. Seit 1954wird daher alljährlich am 16.06. weltweit von der Fangemeinde des Herrn James Joyce der BLOOMSDAYabgehalten. Diesmal beteiligt sich sogar der SWR2 an diesem Tag ab 08:30 Uhr mit einer Lesung des gesamten „Ulysses“.

Ein befreundeter Künstler wird am16.06. Dublin mit einer Aktion in den Stuttgarter Westen verpflanzen. Alle, die dabei teilnehmen wollen, bitten wir, bis 15:45 Uhr zu Copino zu kommen, genaue Anweisungen folgen dort. Alle Beteiligten haben dann die Möglichkeit ihr Dublin im Stuttgarter Westen zu erkunden. Genügend Gelegenheit gibt es ja, sich in diesem am dichtesten besiedelten Gebiet Stuttgarts kulturell wie auch mit geistigen Getränken abzufüllen – wie es die Jungs und Mädels im Ulysses taten.

Ein kleines Angebot von Seiten des Künstlers gibt es auch: Bei uns im Copino-Laden (Gutenbergstraße 70) spielt ab 18:00 Uhr das Improvisationstheater „Wildwechsel“ für interessierte Teilnehmer dieses Ereignisses auf. Es werden auch Probiererle eines eigens für diesen Tag kreierten „Irish Ice Coffee“ gereicht…

Wo: Copino-Einzelhandel, Gutenbergstraße 70, Stuttgart-West
S-Bahn Schwabstraße; begrenzte Parkmöglichkeit im Hinterhof

Wann: Samstag, 16. Juni 2012 um 15.45 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Mit den besten bio-regio-fairen Grüßen!

Ihr/Euer Copino Team

Videoaufruf!

Libera Terra bei Copino

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gestern war Libera Terra zu Gast bei Copino! Francesco Galante hielt mit Live-Übersetzung von Martin Klupsch seinen Vortrag über die Initiative nachmittags für die Grosshandelskunden, abends für die Kunden im Einzelhandel und Mitglieder. Verkostet wurden leckere Caserecce Pasta mit Kirschtomaten-Soße und etwas Olivenöl, Orangen- und Limonen-Marmelade, viele leckere Weine und nicht zu vergessen der himmlisch-zitronige Limoncello! wer´s verpasst hat, kann bestimmt auch noch in der kommenden Woche im Laden das eine oder andere probieren – oder gleich einkaufen…

Gemeinsam gegen die Mafia – Libera Terra

Was in Deutschland nur als peripheres Problem wahrgenommen wird – die Macht des organisierten Verbrechens – hat für die Menschen auf Sizilien bittere Konsequenzen für den Alltag. Aber es gibt Widerstand und Alternativen. Eine davon ist Libera Terra Mediterraneo, ein Verbund von Sozialkooperativen auf Sizilien und in Apulien, die auf ehemaligem Mafialand hochwertige Lebensmittel anbauen. Damit schaffen sie vor allem für junge Menschen in zwei der strukturschwächsten Regionen Europas Arbeitsplätze und beweisen, dass ein Leben und Arbeiten in Würde und Legalität jenseits der Mafia möglich ist.

Für Copino ist dies, neben der herausragenden Qualität der Produkte, ein guter Grund diese süditalienischen Spezialitäten in unserem Laden anzubieten. Am 1. Juni stellt Copino das Projekt und dessen Produkte vor. Zu Gast sind: Francesco Galante (Pressesprecher Libera Terra Mediterraneo) und Martin Klupsch (Fair -Handelszentrum Rheinland; das FHZ importiert seit 2010 die Libera Terra Produkte.

Wo: Copino-Einzelhandel, Gutenbergstraße 70, Stuttgart-West
S-Bahn Schwabstraße; begrenzte Parkmöglichkeit im Hinterhof

ann: Freitag, 1. Juni 2011 um 19.00 Uhr

Diese Einladung als PDF: Copino erleben_liberaterra

Die Produkte von Libera Terra bei Copino als PDF produkte von liberaterra

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Video der Modenschau auf Facebook

Wir haben (auf Facebook) ein kleines Video von einem Teil der Modenschau gepostet… bitte klicken Sie hier


Blogarchiv

Blogkategorien

copino Weltwinkel