Informationsabend zu unfairen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie
(mit Maik Pflaum von der Christl. Initiative Romero)
23.10.2012 – 19:30
Bürgerzentrum S-West, Sophie-Knosp-Raum
T-Shirts für unter 5 Euro, eine Jeans für weniger als 10 Euro? Was ist uns unsere Kleidung wirklich wert? Wozu brauchen wir in Deutschland durchschnittlich 12 Kilo Klamotten pro Jahr? Großkonzerne geben sich zugeknöpft, wie sie bei solchen Verkaufspreisen noch Gewinne erzielen können.
Was auf der Strecke bleibt im harten Kampf um Anteile auf dem Weltmarkt sind vor allem die Gesundheit der Arbeiterinnen, die Arbeitsrechte und die Umwelt in den Produktionsländern.
Auf Einladung von Copino und dem DEAB (Dachverband Entwicklungspolitik Baden Württemberg) wird Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero über die unfairen Arbeitsbedingungen in den Fabriken Mittelamerikas und Asiens und die globalen Verflechtungen berichten. Er ist seit langem ein gefragter Spezialist zu diesem Thema und reist regelmäßig vor Ort, unter anderem für die „Kampagne für Saubere Kleidung“ (CCC CleanClothesCampaign).
Eine Alternative ist Kleidung aus Fairem Handel. In der Veranstaltung wird auch über Hersteller informiert, die versuchen, diesem Teufelskreis zu entkommen und zu Bedingungen zu produzieren, die sozial und ökologisch nachhaltig sind. Welche Siegel gibt es und was ist Augenwischerei? Wo gibt es unbedenkliche Kleidung und was muss ich als Verbraucher und Verbraucherin beachten?
Wann: Dienstag 23. Oktober 2012 um 19.30 Uhr
Wo: Bürgerzentrum West, Sophie-Knosp-Raum, Stuttgart-West, Bebelstr. 22
U2/U9 oder Bus 42 Schwab-/Bebelstraße
Wir bitten nach Möglichkeit um Anmeldung: info@copino.de
0 Antworten to “verwickelt und zugeknöpft – 23.10.”